Von der gelungenen Kooperation zweier Partnerbetriebe der Initiative „wertfoll“, vom Atelier für Restaurierungen Jörg Büchner und von Kunath Instrumentenbau, zeugt die Replik des Originalschildes des früheren Gasthauses „Zum Roten Ochsen“. Das Schild ziert das Gebäude an der Ecke Mittelstraße / Zitronemannsgässchen in Fulda, das sich seit 2020 im Eigentum der Familie Mans befindet und umfassend saniert wurde. Ende November 2024 eröffnete hier die Familie Krejbich das Barbecue-Restaurant Tondas. Im September 2025 erhielt das schmucke Haus den dritten Platz des Hessischen Denkmalschutzpreises 2025 in der Kategorie „Privates Bauen“.

Die Replik des alten Schildes erinnert an das Vorgängergebäude, das 1578 als Gasthaus „Zum Roten Ochsen“ erbaut wurde und später als Zunftherberge der Metzger und weiterer Zünfte fungierte. Nach Errichtung des heutigen Hauses im Neorenaissancestil Anfang des 20. Jahrhundert wurde das originale Schild aus Lindenholz mit übernommen.

Nach vielen Jahrzehnten musste die mittlerweile marode gewordene Holzplastik allerdings 2010 aus Sicherheitsgründen abgenommen und im Keller des Hauses eingelagert werden. Mit dem Eigentümerwechsel kam es zur Restaurierung des historischen Zeugnisses durch Jörg Büchner und seinem Team vom Atelier für Restaurierungen in Fulda. Anschließend wurde es von der Eigentümerfamilie dem Vonderau Museum geschenkt.

Das historische Antlitz des aufwendig sanierten Gebäudes sollte mit einem Abbild des Wirtshausschildes komplettiert werden. So entstand eine originalgetreue Replik im Zusammenwirken der beiden wertfoll-Partner Jörg Büchner (Atelier für Restaurierungen) und Sibo Kunath (Kunath Instrumentenbau). Bei Kunath in Fulda-Maberzell wurde das Schild mittels 3DScan digitalisiert und durch eine CNC-Fräse genaustens produziert. Im Atelier für Restaurierungen erfolgte der Zusammenbau der Einzelteile und die Farbgestaltung nach historischem Vorbild. Das Gebäude in der Fuldaer Altstadt erstrahlt in neuem Glanz und das schmucke Schild erinnert an die lange Geschichte.